CIRCUS EINS in Putbus ist eine angesagte Adresse für aktuelle Kunst auf Rügen. Hier, im Kronpronzenpalais, werden in wechselnden Ausstellungen Künstler einer mittleren Generation aus ganz Deutschland und dem Ausland vorgestellt. Ergänzt wird das Programm durch junge Positionen und Werke von KünstlerInnen, die in Mecklenburg-Vorpommern leben und arbeiten. Kuratorin der Ausstellungen im CIRCUS EINS ist Susanne Burmester.
Denkanstöße
Die Inselexperten haben ihr ein paar Fragen gestellt und wollten zunächst wissen, wie verwurzelt die aktuelle Kunst auf der Insel der Romantiker ist:
Von Verwurzelung kann keine Rede sein, denn die heutige Kunst stellt ja gerade eine Alternative zur Feier der schönen Natur dar. Oft wird aber auch der revolutionäre Ansatz der Romantiker ausgeblendet. Vieles von dem, was heute in der Kunst relevant ist, wurde schon damals erfunden.
Nach welchen Kriterien wählen Sie die Künstler aus, die in der Galerie ausstellen, die sich von Rügen inspirieren lassen und gern auch wieder zurückkommen?
Angesichts der globalen Krisen reicht es meiner Meinung nach in der Kunst nicht mehr aus, sich von der Natur inspirieren zu lassen. Ich finde die Künstlerinnen und Künstler, die ich ausstellen möchte, in ganz Deutschland. Was zählt, sind ihre eigenständige künstlerische Haltung, Humor, Sinnlichkeit und ein gewisser Erfolg. Die meisten lieben natürlich auch die Insel Rügen, aber das hat weniger etwas mit ihrer Arbeit zu tun.
Was braucht Putbus aus Ihrer Sicht, um sich von der heimlichen Kulturhauptstadt zu einer richtigen Kulturhauptstadt auf der Insel zu entwickeln?
Spannend wird eine Stadt wie Putbus, wenn mit aktuellen Themen auf die Historie geantwortet wird. Ein jährliches Kulturereignis, das überregional wahrgenommen wird wie das geplante Rügen International Film Festival, ist ein guter Anfang. Außerdem fehlt der Galerienlandschaft das gewerbliche Pendant – coole Cafés, hippe Restaurants, interessante Geschäfte.
Inwieweit „befruchten“ bzw. ergänzen sich die Galerien, die es auf Rügen gibt?
Ganz klar – gemeinsam sind wir stark. Besonders in Putbus ist die Vielfalt der Galerien ein starker Anziehungspunkt für die Besucher. Mit der KulturStiftung Rügen, Atelier ROTKLEE, dem Kunstort Alte Wassermühle und CIRCUS EINS bilden wir ein breites Spektrum ab. Im Sommer sind wir eine starke Alternative zu Tagen am Strand, in der Nebensaison kommen unsere Stammgäste.
Mehrere Künstler planen für 2017 eine Sommerakademie für Kunst auf Rügen – mit Workshops der Fotografie, Bildhauerei, Malerei… Könnten Sie sich weitere Projekte vorstellen – um Künstler und Kunstinteressierte aus nah und fern auf Rügen aufmerksam zu machen? Und wie könnte/ müsste das umgesetzt werden?
Die Arbeit der Galerien mit überregional bekannten Künstlerinnen und Künstlern ist ein guter Weg, um Rügen auf die Kunstlandkarte zu setzen. Ein wiederkehrendes Kunstereignis wie eine Biennale wäre toll. Dazu müssten aber externe Institutionen, Kuratoren, Künstler einbezogen werden – aus eigener Kraft schaffen wir die große Aufmerksamkeit nicht.
Was wünschst Du Dir für 2017 und die Zukunft?
Für 2017 wünsche ich mir viele interessierte Besucher für mein Programm und die Kunst in Putbus. Für die Zukunft wäre mehr Mut zu unkonventionellem Denken und ein größeres Selbstbewusstsein schön. Rügen ist einfach großartig, Putbus ein echter Knaller. Viele Besucher wissen das schon, nun müssen wir es auch endlich selber sehen.
Vorfreude
Auch in diesem Jahr hat Susanne Burmester für CIRCUS EINS ein anspruchsvolles und ansprechendes Programm vorbereitet:
12.03. – 07.05.2017 (Eröffnung 11.03. um 17 Uhr)
Sara Pfrommer – Das Ding im Licht Video, Fotografie, Künstlerbuch Es werden neue Video- und Fotoarbeiten vorgestellt, die während verschiedener Arbeitsaufenthalt auf Achill Island in Irland entstanden sind. Sara Pfrommer beobachtet mit der Kamera oft gefundene oder experimentell vorbereitete Situationen oder tritt selber in ihren Videos auf. Ende 2016 ist ihr erstes Künstlerbuch erschienen, das hier vorgestellt wird.
14.05. – 08.07.2017 (Eröffnung 13.05. um 17 Uhr)
MAIK Alles Gute – Marie Jeschke und Raik Zimmermann
Zu der Künstlergruppe MAIK alles Gute gehört auch der Wellensittich Bubi Scholz. Er kann eine „birdish position“ einnehmen kann und bildet eine Meta-Ebene zu ihrer künstlerischen Zusammenarbeit. Für die Ausstellung wollen die gebürtigen Stralsunder unter anderem eine funktionierende Sauna im Ausstellungsraum installieren und sich im Vorfeld mit Kultureinrichtungen und Unternehmen auf Rügen auseinandersetzen.
16.07. – 27.08.2017 (Eröffnung 15.07. um 17 Uhr)
CIRCUS CIRCUS – 13 KünstlerInnen
Zu der Gruppenschau an verschiedenen Standorten lädt Kuratorin Susanne Burmester 13 Positionen aus Deutschland und dem Ausland ein. Als besonderer Gast ist der Windkünstler Rikuo Ueda aus dem japanischen Osaka dabei. In der Schmiede und auf dem Gelände von FLZ Lauterbach wird er einen seiner filigranen Apparate aufbauen, mit denen er den Wind zeichnen lässt. Auch die Baltic Video Lounge in Zusammenarbeit mit Sarah Linke findet wieder statt.
Ausstellungsorte: CIRCUS EINS & CIRCUS ELF/FLZ Stahl- und Metallbau Lauterbach
03.09. – 22.10.2017 (Eröffnung 02.09. um 17 Uhr)
Martin Durham/Jürgen Eisenacher
Zu diesem Termin werden zwei Einzelausstellungen eröffnet. Martin Durham ist vor allem für seine fantastisch-surrealen Zeichnungen bekannt sowie Skulpturen, in denen er die Schönheit von Alltagsmaterialien mit Witz herausarbeitet. Jürgen Eisenachers Bilder umkreisen die dunklen Abgründe, die sich hinter der malerischen Oberfläche verbergen können. Oft stellt er das Groteske dar – ein Aspekt der seine Werke mit denen Martin Durhams verbindet.
10.12. 2017 – 30.01.2018 (Eröffnung 09.12. um 17 Uhr)
Cold Readings – Positionen zur Zeichnung
Die Zeichnung überdauert alle Moden und hat auch im digitalen Zeitalter nichts von ihrer Bedeutung für die Kunst verloren. Sie erfindet sich immer wieder neu. In dieser von Susanne Burmester kuratierten Gruppenausstellung werden Ansätze vorgestellt die sich mit Zeichnung und Raum auseinandersetzen.
ÖFFNUNGSZEITEN
April–Oktober täglich 11–17 Uhr, November–März Donnerstag–Sonntag 11–17 Uhr
Galerieferien vom 30.01.–26.02.2017. Erweiterte Öffnungszeiten zu den Feiertagen: 26.12.2016–08.01.2018 täglich 13–17 Uhr, außer am 31.12.2017.
Weitere Informationen:
Titelfoto: Matthes Trettin, Werk: Christel Fetzer, CIRCUS CIRCUS 2016
Porträtfoto der Kuratorin: Sandra Pixberg
Kommentare sind geschlossen.