„Dingens – Rügen von A bis Z“: P wie Pirat


Ich bin Fiedje Herold, 15 Jahre alt, wohne in Sellin und besuche das Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasium in Bergen. Seit ich laufen kann, spiele ich Fußball. Seit dem Frühjahr verbringe ich viel Zeit auf dem Wasser beim Surfen. Meine Lieblingsfächer sind Englisch, Philosophie... mehr

Rügen und Piraten? Es gibt die Pirateninsel und auch die Rügen Piraten, aber nichts davon hat wirklich etwas mit Piraterie zu tun. Also was ist ein Pirat? Klaus Störtebeker? Ist der ein Pirat?

Laut Definition ist ein Pirat ein Verbrecher, der auf hoher See Schiffe kapert und ihren Besitz übernimmt.
Störtebeker ist also ein Pirat und Rügen würdigt jedes Jahr die Taten des sagenumwobenen Klaus mit den Störtebeker Festspielen. Aber warum? Ein Pirat ist doch ein Verbrecher. Und die ganze Insel und Massen von Touristen feiern ihn trotzdem? Das kann doch kein normaler Pirat sein! War er auch nicht. Als „Likedeeler“ (Gleichteiler) teilte er stets seinen erbeuteten Reichtum mit den Armen. Der Sage nach verhalf er noch nach seinem Tod einem armen Mann zu Reichtum indem er ihm half, den Schatz der Mannschaft im Schiff zu finden. Offensichtlich ist er ein Pirat mit Robin-Hood-Mentalität. Mehr von dem berühmt-berüchtigten Piraten können Sie in Ralswiek bis zum 3. September sehen. Auf jeden Fall einen Besuch wert!

 

Die Inselexperten danken den Schülern der Freien Schule Rügen in Dreschvitz, dass sie uns den Begriff „Pirat“ mit ihren Worten umschrieben haben.

 


Kommentare sind geschlossen.