Neues Inselbuch von Iris Bleeck: „Rügen ist Meer und mehr“


Holger Vonberg ist gebürtiger und bekennender Rüganer. Sein Berufswunsch als Zweijähriger: „Urlauber Baabe“. Das hat nicht ganz geklappt. Ab 1991 war er als Journalist u. a. für den NDR, die OZ und den „Urlaubs-Lotsen“ auf der Insel unterwegs. Bis März... mehr

Sie hat sich auf ihren persönlichen „Jakobsweg“ begeben und – jenseits der Hast – ihre alte Heimat Rügen erwandert: Iris Bleeck. Auch wenn die Ortsnamen dieser Wanderung nicht wie der Jakobsweg auf Spanisch (El Camino de Santiago) „sinnlich, fast wie flüssiger Honig“ klingen, so berühren sie dennoch ihr Herz. Und ihren Gaumen, denn Jarkvitz, Kransdorf, Saalkow, Gustow, Sissow, Venzvitz, Glutzof Hof und Üselitz „schmecken eher wie Lakritz“. Diesen Geschmack und auch diese Orte kennt und liebt die Autorin seit ihrer Kindheit. Wer sich auf Rügen ein bisschen auskennt, wird sofort wissen, dass sie für ein paar Tage im Süden der Insel unterwegs war.

Gestartet ist Iris Bleeck an einem „flüsternden Septembermorgen“, der ihr und ihrem vierbeinigen Begleiter Charlie halten wird, was er ihr leise verraten hatte.
Verlassene Orte und vertraute Gerüche, knorrige Bäume und weite Landschaften wecken in ihr Erinnerungen, auch an die Kleinbahn, die einst von Göhren bis Altefähr und sogar bis Wiek auf Wittow fuhr. Sie begegnet Menschen, die ihr vom Gestern und Heute erzählen. Sie erlebt auf ihrem Weg die Folgen der Landflucht und das Aussterben alter Dörfer, den Verfall einstiger Gutshäuser und den Neubeginn von Menschen, die diese Idylle zu ihrem neuen Lebensmittelpunkt gestalten. Sie wandert nach dem Prinzip „Verweilen und Eindrücke wahrnehmen, nicht flüchtig sein.“

Das Buch ist ein kleiner, sympathischer Wanderführer, der uns mitnimmt auf die Spuren der Autorin und auch ein bisschen in ihre Seele.
Und das Heft macht neugierig, selbst einmal die Wanderschuhe anzuziehen und die Insel im stark gedrosselten Tempo zu erkunden.

Ein Dankeschön an Iris Bleeck auch für den nie wirklich ausgesprochenen aber dennoch guten Rat, nicht nur einmal im Leben die Orte der Kindheit zu besuchen.

Das Heft „Rügen Impressionen, Geschichten am Wegesrand“ mit Texten und Bildern von Iris Bleeck ist im Druck- und Verlagshaus Kruse in Stralsund erschienen, hat 70 Seiten und kostet 11,95 Euro.

ISBN978-3-95872-020-6

Mehr über Iris Bleeck und Martin Haase, den sie ganz zufällig in Groß Stresow getroffen hat, erfahren Sie hier in unserem Onlinemagazin unter den Inselgesichtern zum Thema 25jahre/52gesichter.

 


Kommentare sind geschlossen.