Sie hat sich auf ihren persönlichen „Jakobsweg“ begeben und – jenseits der Hast – ihre alte Heimat Rügen erwandert: Iris Bleeck. Auch wenn die Ortsnamen dieser Wanderung nicht wie der Jakobsweg auf Spanisch (El Camino de Santiago) „sinnlich, fast wie flüssiger Honig“ klingen, so berühren sie dennoch ihr Herz. Und ihren Gaumen, denn Jarkvitz, Kransdorf, Saalkow, Gustow, Sissow, Venzvitz, Glutzof Hof und Üselitz „schmecken eher wie Lakritz“. Diesen Geschmack und auch diese Orte kennt und liebt die Autorin seit ihrer Kindheit. Wer sich auf Rügen ein bisschen auskennt, wird sofort wissen, dass sie für ein paar Tage im Süden der Insel unterwegs war.
Ein Dankeschön an Iris Bleeck auch für den nie wirklich ausgesprochenen aber dennoch guten Rat, nicht nur einmal im Leben die Orte der Kindheit zu besuchen.
Das Heft „Rügen Impressionen, Geschichten am Wegesrand“ mit Texten und Bildern von Iris Bleeck ist im Druck- und Verlagshaus Kruse in Stralsund erschienen, hat 70 Seiten und kostet 11,95 Euro.
ISBN978-3-95872-020-6
Mehr über Iris Bleeck und Martin Haase, den sie ganz zufällig in Groß Stresow getroffen hat, erfahren Sie hier in unserem Onlinemagazin unter den Inselgesichtern zum Thema 25jahre/52gesichter.
Kommentare sind geschlossen.