Aktuelle Kunst im Kronprinzenpalais zu Putbus:
Am Sonnabend, dem 5. September, werden um 17 Uhr in Putbus zwei neue Ausstellungen eröffnet. Die Einzelausstellungen präsentieren bis zum 25. Oktober Malerei und Zeichnung von Britta Bogers unter dem Motto „Unit“ sowie Skulpturen, Objekte und Zeichnungen von Ulrike Mundt. Der Titel: „Calypso“.
„Unit“, das sind abstrakte Werke der am Niederrhein geborenen Künstlerin Britta Bogers.
Sie hat nicht nur Geografie, sondern auch an der Kunstakademie Münster studiert und widmet sich dem Abstrakten. Zu sehen sind nicht-gegenständliche Werke, die sie mit selbst gebauten Druckstöcken, Schablonen und Stempeln durch Addition, Drehung und Spiegelung auf rahmenloses Papier oder Leinwand gezaubert hat. Es sind großformatige Arbeiten – aber auch kleinere Bilder, die sie „baut“, wie sie sagt, „die wachsen in vielen kleinen Schritten“, intuitiv, kreativ. Die vormals weißen Flächen lassen ihr Freiräume zur Entfaltung. Farben überlagern sich, Flächen und Linien. Wann ein Bild endgültig fertig ist? Wenn ihm nichts mehr hinzuzufügen sei, so die Künstlerin.
„Schönheit entsteht da, wo Vermischung ist“, bringt Galeristin Susanne Burmester es auf den Punkt. Ein Satz, der nicht nur für die Kunst gelte, sondern für das Leben. . .
„Calypso“ ist der Titel der Ausstellung mit Werken von Ulrike Mundt. Calypso, eine Nymphe aus der griechischen Mythologie. Sie schickt Odysseus nach sieben Jahren gemeinsamen Insellebens auf seine große Reise und gibt ihm allerlei Utensilien mit auf den Weg. Es könnten jene Objekte sein, die Ulrike Mundt in perfekter handwerklicher Qualität hergestellt hat und die auch von Jacques-Yves Cousteaus Forschungsschiff „Calypso“ stammen könnten und an Sprachrohre, Apparaturen aus einem Tauchboot oder an Design-Lautsprecher erinnern. „Diese Werke haben surrealen Witz“, so Galeristin Burmester. „Sie verbreiten eine Aura der Wichtigkeit und Nützlichkeit und stehen aber für die Grundidee von Kunst – für Zweckfreiheit.“
Die zeitgenössische Künstlerin Ulrike Mundt wurde in Wismar geboren und hat an der Hogeschool voor de Kunsten Arnhem und an der Rijksakademie van Beeldende Kunsten in Amsterdam studiert. Bis zum 4. Oktober zeigt der Kunstverein Schwerin in der Kunsthalle im E-Werk Klangskulpturen und andere Werke der Künstlerin in der Einzelausstellung „Bilderhörer“.
„Unit“ und „Calypso“ in Putbus: Das sind zwei Ausstellungen, die dem Ort als heimlicher Kulturhauptstadt Rügens wichtigen Tiefgang geben.
Die Ausstellungen im Kronprinzenpalais Circus 1 sind bis zum 25. Oktober täglich von 12 bis 17 Uhr zu sehen. Am 3. Oktober findet um 15 Uhr eine Führung mit Susanne Burmester statt. Dabei wird sie die Arbeit der beiden Künstlerinnen anhand der gezeigten Werke vorstellen. Dies ist eine Veranstaltung im Rahmen von KUNST HEUTE – Tage der zeitgenössischen Kunst in Mecklenburg-Vorpommern.
Kommentare sind geschlossen.