52 Gesichter der Insel Rügen: Regina Kather #31of52


Holger Vonberg ist gebürtiger und bekennender Rüganer. Sein Berufswunsch als Zweijähriger: „Urlauber Baabe“. Das hat nicht ganz geklappt. Ab 1991 war er als Journalist u. a. für den NDR, die OZ und den „Urlaubs-Lotsen“ auf der Insel unterwegs. Bis März... mehr

Regina Kather | Holzgestalterin aus Ummanz, Jahrgang 1955

„Ich möchte 104 Jahre alt werden. . .“

Wer Regina Kather in Haide auf Ummanz besucht, taucht ein in eine Wunderwelt. Vor ihrem alten Forsthaus steht eine drehbare Hütte, die an den sowjetischen Märchenfilm „Abenteuer im Zauberwald“ erinnert und Sätze aus der Kindheit wieder zum Leben erweckt. Iwan war es in diesem Film, der auf der Suche nach seiner geliebten Nastjenka vor dem hühnerbeinigen Haus der bösen Hexe Baba Jaga stand und rief: „Hüttlein, Hüttlein, stell dich zum Wald mit dem Rücken, mit der Vorderfront zu mir!“ Ein Märchen, in dem es um Schicksal geht, aber auch darum, sich zu verändern, etwas Gutes zu tun. Nicht nur das Wechselvolle und Dramatische, auch die glückliche Fügung stehen für das Märchen aus alten Zeiten und für das Leben von Regina Kather.

[soundcloud url=“https://api.soundcloud.com/tracks/216848859″ params=“color=ff5500&auto_play=false&hide_related=false&show_comments=true&show_user=true&show_reposts=false“ width=“100%“ height=“166″ iframe=“true“ /]

Regina Kather erzählt ganz offen über ihre Alkoholsucht in den 1980er Jahren. Ihren Kummer über unerfüllte Kinderwünsche ertränkte die gelernte Elektromonteurin und studierte Landmaschinentechnikerin damals mit Hochprozentigem. Sie war wie in einem Strudel, sah keinen Ausweg, verlor zur Wende auch ihre Arbeit. Und sie würde heute vielleicht nicht mehr leben, hätte nicht ein guter Freund geholfen, ihr ins Gewissen geredet, sie in die Suchtklinik gebracht und sie auf dem schweren Weg danach begleitet. „Dadurch habe ich ein neues Leben geschenkt bekommen“, sagt Regina Kather voller Dank und möchte mit ihrer Offenheit anderen Betroffenen Mut machen.

[soundcloud url=“https://api.soundcloud.com/tracks/216849050″ params=“color=ff5500&auto_play=false&hide_related=false&show_comments=true&show_user=true&show_reposts=false“ width=“100%“ height=“166″ iframe=“true“ /]

Auf Ummanz hat Regina Kather ihre Wurzeln. Sie genießt es, durch den Wald zu streifen, Bruchholz zu sammeln und daraus etwas zu gestalten. Nicht nur das Hexenhaus, auch ihre originellen Ferienwohnungen, der Garten und der Zugang zu ihrem Dach über eine Treppe aus einem alten Baumstamm erzählen von ihrer Kreativität, die sie auslebt. Auf Ummanz ist Regina Kather zu Hause. Und sie ist angekommen bei sich.

[soundcloud url=“https://api.soundcloud.com/tracks/216849205″ params=“color=ff5500&auto_play=false&hide_related=false&show_comments=true&show_user=true&show_reposts=false“ width=“100%“ height=“166″ iframe=“true“ /]

Foto und Video: pocha.de

Infos über die Holzgestalterin:

www.wildholz-kather.de

Insel Rügen. #25JAHRE

Nach dem Mauerfall in die Reisefreiheit. Deutschland feiert im Jahr 2015 „Silberhochzeit“: 25 Jahre Deutsche Einheit. Die Insel Rügen erinnert mit der Kampagne „#25JAHRE“ an jene Zeit vor und nach dem Mauerfall. Wie haben die Menschen auf Rügen, Ummanz und Hiddensee die gesellschaftliche Wende erlebt? Wie war ihr Leben in der DDR – an der unsichtbaren Mauer, die Ostsee hieß? Und wie ging es im neuen, vereinten Deutschland für sie weiter? Rügen hat sie: Menschen mit ihren spannenden Geschichten, authentisch, ehrlich, emotional, überraschend. Jede Woche des neuen Jahres steht für 52 dieser Gesichter, die immer freitags in Kurzfilmen auf Youtube (youtube.com/wirsindinsel), Vimeo und im Blog www.wirsindinsel.de gezeigt werden: Plattdänzer und Plattschnacker, „Ureinwohner“ und Neurüganer, Sänger, Künstler, Mitgestalter, eine Meisterin, der Wetterfrosch, der Nachbar und die Nachbarin. Spannende Geschichten, die zeigen, wie tief so manche Wurzel in die Rügener Geschichte hinein reicht, was Glück und was Heimat bedeuten und wie sich Zeiten und Menschen ändern, ob Wünsche und Träume wahr wurden oder Hoffnungen sich vielleicht doch nicht erfüllt haben. #25JAHRE ist ein Projekt voller Emotionen, ein Stück bewahrter Zeitgeschichte, ein Teil von Rügen.


Kommentare sind geschlossen.