Premiere für Rügens „eTrabi“ auf der ITB


Holger Vonberg ist gebürtiger und bekennender Rüganer. Sein Berufswunsch als Zweijähriger: „Urlauber Baabe“. Das hat nicht ganz geklappt. Ab 1991 war er als Journalist u. a. für den NDR, die OZ und den „Urlaubs-Lotsen“ auf der Insel unterwegs. Bis März... mehr

Der Countdown läuft: Am Mittwoch, dem 4. März, öffnen sich auf dem Berliner Messegelände die Tore zur Internationalen Tourismusbörse (ITB). Deutschlands größte Insel präsentiert dort ihren eTrabi, mit dem die Tourismuszentrale Rügen in diesem Jahr geführte Touren zwischen Binz, Prora und Sassnitz anbieten wird, eine ganz besondere „Insel-Erfahrung“ zum Jubiläum „25 Jahre Deutsche Einheit“.
Der Trabant, das Kult-Fahrzeug aus der DDR, wurde ursprünglich von einem lauten und nicht ganz sauberen Zweitaktmotor angetrieben. Nun hat ihm die Firma ReeVOLT GmbH einen innovativen und emissionsfreien Elektroantrieb eingepflanzt. Damit geht es von April bis Oktober leise und clean über die Insel. Zunächst werden drei eTrabis auf Rügen eingesetzt. Mit ihnen können interessierte Gäste (Preis pro Person: 29 Euro) geschichtsträchtige Orte besuchen.
Start ist an der Hyparschale des Binzer Landbaumeisters Ulrich Müther, der dieses filigrane Bauwerk 1967 als Versuchsschale für die Mehrzweckhalle in Rostock Lütten-Klein im Betonspritzverfahren errichten ließ. Anschließend fahren sie vorbei an ehemaligen Erholungsheimen des Freien Deutschen Gewerkschaftsbundes (FDGB) der DDR. Nächste Station: der Koloss von Prora. Die Nationalsozialisten hatten den viereinhalb Kilometer langen Gebäudekomplex als Kraft-durch-Freude-Bad geplant, aber nie vollendet. Zu DDR-Zeiten wurde das Areal militärisch genutzt. Weiter geht es zum Fährhafen Sassnitz und nach Mukran, wo in den 1980er Jahren ein neuer Fährhafen gebaut wurde.
Besucher der ITB haben die Möglichkeit, 25 Tickets für diese spannenden, aufschlussreichen und ca, 2,5 Stunden dauernden eTrabi-Touren zu gewinnen. Dazu liegen Gewinnspielkarten am eTrabi auf dem Außengelände bereit. Neben der Beteiligung via Gewinnspielkarte besteht auch die Möglichkeit, ein Foto von sich und dem orange-weißen Fahrzeug zu machen und mit einem Hashtag „#eTrabi“ in die sozialen Medien hochzuladen.
Morgen gibt es hier mehr über die Rügener Aktion „Go eTrabi Go“ zum Jubiläum „25 Jahre Deutsche Einheit“.

www.ruegen.de/25jahre


Kommentare sind geschlossen.