Frühjahrsfestival: Festspielfrühling Rügen feiert Musikstadt Wien


Berichte von Einheimischen.

Frühjahrsfestival der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern mit dem Fauré Quartett lädt dazu ein, Deutschlands größte Insel musikalisch zu entdecken

Strahlend weiße Kreidefelsen und kilometerlange Sandstrände, Buchenwälder und malerische Alleen, Bäderarchitektur und Fischerdörfer bieten die unvergleichliche Kulisse für den Festspielfrühling Rügen.
Bereits zum vierten Mal bringt das Frühjahrsfestival der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern vom 13. bis zum 22. März 2015 Musik in die eher ruhige Vorsaison auf Deutschlands größter Insel. Mit Wiener Lied und Walzerklängen, Chorwerken und schönster Kammermusik feiern das Fauré Quartett (Künstlerische Leitung) und seine Gäste in diesem Jahr die Musikmetropole Wien. 20 Konzerte und Vorträge(s. Anlage) locken an die schönsten Orte der Insel, darunter der Marstall und das Theater Putbus, die Kapellen im Fischerdorf Vitt und in Boldevitz, die Seebrücke Sellin und das Jagdschloss Granitz. 22 Künstler und Ensembles mit insgesamt rund 70 Mitwirkenden widmen sich der Stadt Wien als einem der bedeutendsten Entstehungsorte klassischer Musik. Mit dabei sind u. a. Matthias Schorn, Martin Helmchen, Simone Kermes, Schauspieler vom Wiener Burgtheater, die Wiener Sängerknaben und Tänzer des Wiener Staatsballetts. Bei den musikalischen und kulinarischen „Zugaben“ nach den Konzerten können die Besucher die Musiker persönlich kennenlernen. Der „Festspielbus“ der Verkehrsgesellschaft Vorpommern-Rügen bringt die Besucher zu den Abendkonzerten und zurück.

Eröffnet wird der Festspielfrühling Rügen am 13. März im Marstall Putbus durch die Musiker des Fauré Quartetts,

die Mozarts Klavierquartett g-Moll und – unterstützt vom Wiener Kontrabassisten Georg Breinschmid – Schuberts berühmtes Forellenquintett spielen. Weitere Höhepunkte im Marstall Putbus sind am darauffolgenden Tag das Chorkonzert mit den Wiener Sängerknaben(14.03.) und der musik-literarische Abend „Liebesfreud und Liebesleid“, der sich um die Femme fatale Alma Mahler dreht: Die Schauspieler vom Wiener Burgtheater Mavie Hörbiger und Michael Maertens lesen u. a. aus Briefen des Ehepaars Mahler, dazu erklingen Werke von Brahms, Zemlinsky, Kreisler und Schönberg (20.03.). In der Nordperdhalle Göhren erklingen bei der großenStrauss-Gala mit Tänzern des Wiener Staatsballetts neben bekannten Walzermelodien des „Walzerkönigs“ auch Werke von Schönberg, Berg und Webern (21.03.). Matthias Schorn, Preisträger in Residence 2013 der Festspiele MV, präsentiert bei der Frühlingsausgabe seiner beliebten Reihe „Schorny spielt auf“ mit musikalischen Freunden im Kurhaus-Saal in Binz eine abwechslungsreiche Mischung aus Wiener Lied, Kaffeehausmusik, Tango und Blues (15.03.). Der Ausnahmepianist Martin Helmchen ist in Baabe mit Beethovens „Diabelli-Variationen“ zu hören (21.03.) und spielt in der Kapelle des Fischerdorfs Vitt mitMarie-Elisabeth Hecker Cellosonaten von Brahms und Beethoven (16.03.). Kammerkonzerte im Theater Putbus mit dem Fauré Quartett und seinen Gästen spannen den Bogen von einer „Schubertiade“ mit Schuberts Klaviertrio Nr. 1, seinem Oktett F-Dur und „Leise flehen meine Lieder“ in einer Version für Klarinette und Klavier (16.03.) bis zu einem Abend mit Werken von Dohnányi, Brahms und Korngold (19.03.).

Karten dafür und Hilfe für die ideale Zimmerbuchung bekommen Sie bei den Inselexperten:

Unsere Touristinfo mit Ticketshop am Markt in Bergen hat werktags von 10 – 17 Uhr für Sie geöffnet. Telefonisch erreichen Sie unsere Inselexperten zu folgenden Zeiten unter der
Hotline (0 38 38) 80 77 80
werktags 9 – 17 Uhr

info@ruegen.de



2 Kommentare