Vom 19. bis 23. November 2014 lädt die Touristik & Caravaning International (TC) in der Messe Leipzig alle Besucher zu einer ganz besonderen Weltreise mit den etablierten Caravan- und Reisemobilmarken aus dem In- und Ausland ein.
Doch nicht nur darauf können sich die Besucher freuen, denn auch die Inselexperten der Tourismuszentrale Rügen sind dort vertreten und zwar mit Angeboten zu den unterschiedlichsten Reiseformen wie Caravan und Camping, aber auch mit Programmen für die Gesundheit, mit Rad-, Wander- und Triathlon-Angeboten.
Am Rügener Counter werden unsere Inselexperten Heike Seelenbinder und Gudrun Krüger Rede und Antwort stehen und das aktuelle Messemagazin Ost vorstellen und verteilen. Zudem haben sie die aktuelle Radkarte der Tourismuszentrale Rügen mit im Gepäck, auch Wanderbroschüren, Gastgeberverzeichnisse für 2015, den Pocket Guide und die Camping-Broschüren in Deutsch und Englisch. Von der Insel haben sich für diesen Messeauftritt auch die Hutter-Gruppe und die Rugana Ferienresidenz angeschlossen.
Hier ein kleiner Vorgeschmack auf das neue Messemagazin Ost:
Jede Woche im diesem Jahr 2015 steht für einen Teil Rügener Zeitgeschichte: charakterstark, gegerbt vom Leben, ehrlich gelebte Geschichte(n) von Menschen, die mit ganzem Herzen ihre Insel lieben. Das Projekt ist ein Baustein der Kampagne #25jahre
Noch heute fragen sich viele, wie manche Familien es geschafft haben, im Trabant mit zwei oder drei Kindern, mit Dachgepäckträger und /oder Klau-Fix einen richtigen „Campingumzug“ nach Rügen zu machen – mit Zelten, Planen, Leinen, Decken, Kissen, Luftmatratzen. Dazu kamen Kofferheule, Schlafsäcke, Schaufeln, Spielzeug, Propangaskocher, Gasflasche, Grill, Kohle, „Räuberzivil“, Badezeug, Töpfe, Teller, Tassen . . . Ein Kfz-Tieferlegungssatz für Improvisations- und Verstau-Künstler. . .
Und heute? Auf Rügen finden Wohnmobilisten ganz sicher den passenden Platz, egal ob groß oder klein, komfortabel oder einfach, naturnah, mit Ortsbezug, an manchen Standorten sogar mit freiem Blick aufs Meer. Es ist ein Traum und auf Rügen möglich, im „kleinen Haus auf Rädern“ bei einem Glas Rotwein den Sonnenuntergang zu genießen oder den Sternenhimmel nach dem Piratenspektakel in Ralswiek zu bewundern. Und am Morgen – nach einem Frühstück mit frischem Brötchen und duftendem Kaffee – werden die Surfbretter oder Kite-Schirme ausgepackt, bevor die „Caravane“ irgendwann wieder weiterziehen. . .
http://www.touristikundcaravaning.de
Kommentare sind geschlossen.