Blondinen bevorzugt – Die Haflinger von Ummanz


Holger Vonberg ist gebürtiger und bekennender Rüganer. Sein Berufswunsch als Zweijähriger: „Urlauber Baabe“. Das hat nicht ganz geklappt. Ab 1991 war er als Journalist u. a. für den NDR, die OZ und den „Urlaubs-Lotsen“ auf der Insel unterwegs. Bis März... mehr

40 Jahre erfolgreiche Zucht

Sie gehören zur kleinen Insel Ummanz wie die Kreide zu Rügen oder die Rauwolligen Pommerschen Landschafe zur Halbinsel Mönchgut: die Haflinger-Pferde, hübsche Füchse mit heller Mähne. Niemand weiß, ob sie die Berge Südtirols vermissen, in denen diese Pferderasse ihre Wurzeln hat. Sicher ist aber, dass die Deiche auf Ummanz die höchsten Erhebungen des Eilands sind.

Wie grüne Teppiche liegen die Wiesen im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft fast auf Meeresspiegelhöhe. Dort grasen diese schönen Pferde im Wind. Die Kinder von der Gingster Kita „Löwenzahn“ lieben vor allem die Stute „Märchenfee“, auf der sie einmal in der Woche reiten und voltigieren dürfen. „Das machen wir ehrenamtlich. Und wir sind Träger des Reit- und Fahrvereins Ummanz“, so Norbert Briesemeister. Auch die Erwachsenen loben die Vorzüge dieser Pferde.

 

Haflinger sind beliebt, weil sie gutmütig und genügsam, aber auch leistungsbereit, kräftig, trittsicher und treu sind.
  Darum schlägt das Herz des Züchters Briesemeister auch seit genau vier Jahrzehnten für „seine“ Haflinger. Im August 2014 wurde mit dem traditionellen Tonnenabschlagen das 40-jährige Jubiläum gefeiert.

„Unser Volkseigenes Gut hat im August 1974 drei Stuten gekauft und mit der Zucht begonnen. Später hatten wir im Durchschnitt 50 bis 60 Haflinger aller Altersgruppen“, erinnert sich Norbert Briesemeister und greift sich in seinen prächtigen Bart, der fast die Farbe der Pferdemähne hat. Das Ummanzer Original ist zu Recht noch heute stolz darauf, dass „sein“ Betrieb damals anerkannter Pferdezuchtbetrieb der DDR war. Auch an die Staatsprämienstute „Jen“, deren Nachkommen Grundstock des Bestandes sind, erinnert er sich gern.

Und er ist froh, dass die Ummanzer Haflingerzucht die einzige Pferdezucht in Mecklenburg-Vorpommern ist, die trotz des gravierenden Strukturwandels in ihrer Gesamtheit erhalten geblieben ist. Erst im Frühjahr haben Frank Thesenvitz und Norbert Briesemeister einen Lehrgang absolviert und wurden vom Landestourismusverband als Fachkräfte für Reittourismus zertifiziert, denn die Haflingerzucht Ummanz bietet regelmäßig neben stundenweise begleiteten Ausritten in die Natur auch Kremserfahrten für Familien und Reisegruppen und Schlittenfahrten im Winter an – oder auch Hochzeitskutschen für den schönsten Tag im Leben eines Paares – ganz individuell.

 

www.haflingerzucht-ummanz.de

 

 



1 Kommentar