Er ist wieder da: Klaus Störtebeker. Als „Aller Welt Feind“ ist er vom 20. Juni bis 5. September 2015 auf der Naturbühne Ralswiek zu erleben – mit einer neuen Geschichte, die sich tatsächlich so zugetragen haben könnte:
„Wir schreiben das Jahr 1397. Von Rostock bis Riga, von Lübeck bis Nowgorod kämpft jeder gegen jeden. Unweit von Nowgorod wird das Gold des Nordens, der Bernstein, in großen Mengen der Erde abgerungen. Eine Bernsteinmine gehört dem machtbesessenen Großfürsten Wassili. Seine Arbeiter leben schlecht. Aus der Not heraus verkaufen sie heimlich etwas Bernstein am Großfürsten vorbei, um ihr armseliges Leben ein wenig aufzubessern. . .“
Und genau hier steigen die Deutschen Ordensritter, der Großfürst und die Seeräuber ein, in eine spannend geschriebene und wunderbar vom Regisseur Thomas Schendel in Szene gesetzte Geschichte voller Intrigen und Wendungen, in ein Spektakel vor, auf und in einem wieder einmal überwältigenden Bühnenbild. Falk von Wangelin hat es gezeichnet und mit den Bühnenbauern um Klaus Tiedtke ans Ufer des Großen Jasmunder Boddens gezaubert.
Die Störtebeker-Festspiele der Familie Hick werden auch in diesem Sommer zu einem Besuchermagneten.
Das ist so sicher wie das Fahrwasser, in dem die Piraten unterwegs sind. Familie Hick setzt auf die bewährte Kombination aus Action, Historie, Liebe, Leid, Kanonendonner und atemberaubenden Stunts – mit Wolfgang Lippert als Balladensänger und mit bis ins Detail perfekt geschneiderten Kostümen. Sie lassen Adler fliegen und Pferde über die Bühne galoppieren (eins sogar mit einem brennenden Reiter auf dem Rücken). Sie lassen Koggen auf dem Großen Jasmunder Bodden ihre Bahnen ziehen und eine Seeschlacht bestreiten. Und sie setzen auf den ganz eigenen Zauber, den diese Naturbühne umgibt.
Die Piratencrew, eine große Familie. Darum war es auch eine Herzensangelegenheit der Seeräuber, in einer bewegenden Szene an ein viel zu früh verstorbenes Crewmitglied zu erinnern, an Thomas Kornack, der als „Kurzer“ noch im vergangenen Jahr die Zuschauer zum Lachen gebracht hat. . .
Karten für die Festspiele bekommen Sie bei den Inselexperten:
Unsere Touristinfo mit Ticketshop am Markt in Bergen hat werktags von 10 – 18 Uhr und Samstags von 10 – 14 Uhr für Sie geöffnet.
Telefonisch erreichen Sie unsere Inselexperten zu folgenden Zeiten unter der
Hotline (0 38 38) 80 77 80
werktags 8 – 18 Uhr
Samstags 9 – 15 Uhr
info@ruegen.de
Fotos: Holger Vonberg
Kommentare sind geschlossen.