Journalist Jon Murray ist neuer Insel-Fan und wirbt in Großbritannien für Deutschlands größte Insel
Schöner hätten die Tage im Mai für Jon Murray nicht sein können: Strahlend blauer Himmel über Rügen, Vilm und Hiddensee, weiße Wolken, Sonnenschein und ein prall gefülltes Besuchsprogramm, das die Inselexperten für ihn zusammengestellt haben. Er wollte alles wissen über nachhaltigen Tourismus in dieser Urlaubsdestination.
Der Journalist erfuhr von der Dezernentin Dagmar Hartmann Wissenswertes über die nachhaltige Entwicklung im Biosphärenreservat Südost-Rügen und über das Netzwerk, in dem die Biosphäre mit einheimischen Unternehmern zusammenarbeitet. Auf der Insel Vilm, zu der er mit der Reederei Lenz schipperte, nahm er an einer geführten Wanderung teil. Mit der „Weißen Flotte“ ging es am nächsten Tag nach Hiddensee. Auf der nahezu autofreien Insel konnte er sich über die Elektrofahrräder mit „eingebautem Rückenwind“ freuen, während sein Guide von den Inselexperten mit einem normalen Fahrrad ganz schön zu strampeln hatte. Auch dem Nationalparkzentrum Königsstuhl und dem Naturerbezentrum Rügen stattete er einen Besuch ab, sachkundig auf Englisch geführt von Mitarbeitern der Einrichtungen.
Dass die Rüganer gute Gastgeber sind, davon konnte er sich schließlich im Badehaus Goor und in der Aquamaris Strandresidenz Rügen in Juliusruh überzeugen. „Rügen is a dream!“